Ordentlicher Router mit Außenantenne

Bei dem Kastenwagentreffen waren auch verschiedene Hersteller da und haben ihre Produkte präsentiert. In einer Vorführung wurde demonstriert, wie man eine Außenantenne fachgerecht verklebt. Die Außenantenne hat den Vorteil, dass sie die Solarkabeleinführung ersetzen kann und damit kein neues Loch gebohrt werden muss. Der Ausrüster hat dann ein besonderes Angebot vorgelegt: Die Antenne (Kostenpunkt etwa 250 Euro), eigentlich sind es vier Antenen mit WLAN-Repeater, Innen- und Außenantenne und gleichzeitiger Sende- und Empfangsantenne und der zugehörige Industrierouter für 1000 Euro.

Hörte sich gut an, aber der Preis brachte mich dann doch ins Nachdenken. Nach dem Treffen habe ich ein bisschen im Internet gesucht und exakt diesen Router für knapp 500 Euro entdeckt. Kurz mit der Firma telefoniiert und es hat sich herausgestellt, dass dies der Importeur ist und das beim Kastenwagentreffen angebotene Gerät für ca. 750 Euro identisch ist, mit dem Gerät für 500 Euro. Da war die Hürde schon nicht mehr so hoch. Also Antenne bestellt, Router geordert mit Innenantenne und 12V-Anschluss und den notwendigen Kleber und Reinigungsmittel.

Die Installation sollte ja einfach gehen und die Solareinführung ersetzen. Leider war meine Einführung im hinteren Teil des Fahrzeuges verbaut und ich habe den Oberschrank über dem Bett, auch mit  viel gutem Willen einfach nicht demontiert bekommen. Also dann doch ein Loch gebohrt. Der Router sollte in den Schrank über der Dinette.

Mit Schmerzen war das Loch dann im Dach, die Isolierung und der Himmel blieben heile. Die Kabel konnten in den Schrank geführt werden und die Antenne wurde verklebt. Das Wochenende darauf wurde dann der Router eingebaut und mit einem LAN-Kabel am Laptop angeschlossen. Die SIM-Karte eingelegt und das Ganze nach Anleitung eingerichtet.

Wir haben seit dem immer WLAN in der Lucy und selbst in Slowenien auf einem Platz, der praktisch keine Netzabdeckung auf dem Mobiltelefon zeigt, war immer ausreichend Netz vorhanden. In der Antenne ist auch ein Verstärker verbaut und das Ganze funktioniert wunderbar. Gut die Karte ist von der Telekom, weil wir auch die Abdeckung in der Schweiz wollten, aber wir haben 40 GByte pro Monat zur Verfügung und die haben wir bisher noch nicht geschafft. Wir laden aber auch im Urlaub keine Videos hoch.

Free Joomla templates by Ltheme